Spot an für das Theater im Fischereihafen

Spot an für das Theater im Fischereihafen

Regler hoch und Volldampf voraus für das TiF – v. l. n. r.: Marc Dieckell, Dieter Petram, Jörg Göddert und Rolf Sünderbruch

Fotografin: Antje Schimanke

Finanzielle Power der Dieckell-Stiftung, der Petram Group Bremerhaven und der Weser-Elbe Sparkasse sorgt für Aufwind beim TiF

Seit über 10 Jahren glänzt das Theater im Fischereihafen mit hervorragenden Besucherzahlen. Regelmäßig liegt die Platzausnutzung bei über 90 %. Im Jahr 2024 gab es wieder ein Rekordergebnis: Über 20.000 Menschen besuchten die Vorstellungen im TiF – die Platzausnutzung betrug 98,96 %. Jörg Göddert, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des TiFs, freut sich darüber, dass es ihm zusammen mit seinen gerade einmal 3,5 Mitarbeitern Jahr für Jahr gelingt den ständig steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Über 100 Vorstellungen im Jahr bewältigt das kleine Team im TiF jährlich.

Finanzierung gesichert

Dennoch wachsen die Anforderungen Jahr für Jahr, vor allem in finanzieller Hinsicht. Die Kosten sind enorm gestiegen. Eine Weitergabe der Kosten an die Besucher hätte nicht den nötigen Effekt erzielt und wäre in Hinblick auf die starke Ausnutzung eher kontraproduktiv. So mussten andere Lösungen her, die gemeinsam mit der Dieckell-Stiftung, der Dieter Friedrich Petram Stiftung Bremerhaven und der Weser-Elbe Sparkasse (WESPA) gefunden wurden. Das TIF freut sich, dass die drei regionalen Partner sich bereit erklärt haben, diese Lücke zu schließen und den notwendigen finanziellen Beitrag zu leisten. Damit ist die Finanzierung für 2025 gesichert und die besondere Kulturszene, die das TIF bespielt, kann auch 2025 von den begeisterten Besuchern genutzt werden.

Rolf Sünderbruch, Vorstandsvorsitzender der Weser-Elbe Sparkasse, Dieter Petram, Vorsitzender der Dieter Friedrich Petram Stiftung Bremerhaven und Marc Dieckell, Vorstandsvorsitzender der Dieckell-Stiftung, sind sich der Bedeutung des „Theaters im Fischereihafen“ für die Kulturszene bewusst: „Wir wollen die Verantwortung übernehmen und dazu beitragen, dass das besondere Angebot dieses Kleinodes weiterhin für viele Menschen nutzbar ist. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, so der Tenor der drei regionalen Unterstützer.

Für weitere Informationen und Fragen:

Tina Blatz-Ruhnau
Bürgermeister-Smidt-Str. 24-30
27568 Bremerhaven
Telefon 0471 4800-70123

tina.blatz-ruhnau@wespa.de