SpendenChallenge für Glockenstuhl der Großen Kirche

SpendenChallenge für Glockenstuhl der Großen Kirche

Kulturstiftung der WESPA lädt zum Mitspenden ein und erhöht Spenden aus der Bevölkerung

 

Mit ihrem Klang haben die vier Bronzeglocken im Turm der Große Kirche zuverlässig die Bremerhavener Geschichte und das Leben in der Seestadt begleitet. 1969 wurden sie neu installiert, nachdem die alten Glocken 1942 als Rohstoff für Kriegswaffen abgegeben werden mussten. Nun steht das Tragwerk der vier Glocken -der Glockenstuhl- zur Sanierung an. Fachfirmen haben die Sanierungskosten auf 200.000€ geschätzt. Ein Betrag den die Kirchengemeinde der Großen Kirche nicht allein aufbringen kann.

 

„Um solch eine große Herausforderung zu meistern, bedarf es der Bündelung vieler Kräfte und vor allem der Mobilisierung der Einwohner dieser Stadt. Das ist aber nur zu schaffen, wenn viele von der Notwendigkeit überzeugt sind und sich mit dem Projekt identifizieren. Mit unserem Initiativkreis rund um die Kirchengemeinde „Große Kirche“, die Seestadt Bremerhaven, die NORDSEE-ZEITUNG und die Kulturstiftung der Weser-Elbe Sparkasse (WESPA) wollen wir Impulse geben und versuchen mit verschiedenen Aktionen, die Menschen für eine Förderung zu gewinnen“, verdeutlicht Rolf Sünderbruch die Notwendigkeit der Vernetzung für ein so bedeutendes Projekt.

 

„Mit dem Benefizkonzert am 30. November in der Großen Kirche und dem Verkauf der Porzellanglocke zugunsten des Projektes ging es los. Jetzt möchten wir mit unserer SpendenChallenge auf dem Spendenportal www.wirwunder.de/weser-elbe einen weiteren Impuls und Anreiz geben, für den ‚Klang unserer Stadt‘ zu spenden. Hier kann man jederzeit den aktuellen Spendenstand quasi wie auf einer Spendenuhr mitverfolgen. Die Kulturstiftung der WESPA stellt dafür insgesamt 25.000€ zur Verfügung. Die erste Spende leisten wir selbst und geben mit 5.000 Euro den Startschuss für die GlockenChallenge. Sobald die nächsten Spendenstufen von 10.000 Euro und dann von 15.000 Euro und so weiter durch Spenden aus der Bevölkerung erreicht werden, legen wir jeweils weitere 1.250 Euro dazu. Das Ganze solange bis insgesamt 25.000 Euro durch unsere Kulturstiftung bereitgestellt wurden. So werten wir die Spenden jedes Einzelnen um 25% auf“, erklärt Sünderbuch weiter.

 

Aber das ist noch nicht alles. Mit dem Einstellen des Projektes auf WirWunder kann die Kirchengemeinde der Großen Kirche auch noch an der großen Weihnachtsverdopplungsaktion der WESPA für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen teilnehmen. Mittlerweile sammeln dort 173 Projektträger Spenden für ihre Initiativen. Nach dem Motto ‚Welcher Verein, welche Einrichtung oder Institution schafft es vom 18. bis 19. Dezember 2024 die meisten Spender für sein Projekt auf dem Spendenportal wirwunder.de/weser-elbe zu sammeln?‘ werden im Rahmen der Verdopplungsaktion alle eingehenden Einzelspenden bis zu einem Betrag von 50 Euro solange verdoppelt bis das für diese Aktion von der Weser-Elbe Sparkasse bereitgestellte Aktionskapital in Höhe von 10.000 Euro aufgebraucht ist.

 

„Jetzt kommt es auf jeden Einzelnen an. Jeder kann mitmachen. Jeder Cent zählt. Wir belohnen in jedem Fall mit zusätzlich 25% und am 18. und 19. Dezember dann sogar mit zusätzlichen 100%. Wir hoffen, dass wir damit ganz viele Menschen motivieren können, ihren individuell möglichen Beitrag zu leisten“, ruft Sünderbruch zur großen SpendenChallenge auf WirWunder auf.  

 

Spendenkonto

Vereinigte Protestantische Gemeinde zu Bgm.-Smidt-Gedächtniskirche

IBAN DE36 2925 0000 1030 2103 06

BIC BRLADE21BRS

bei der Weser-Elbe Sparkasse