Márton Nemes bringt Farbe und Emotion nach Norddeutschland – Erste Ausstellung des ungarischen Ausnahmekünstlers in Deutschland
v. l. Wilko Austermann (Direktor des Museums gegenstandsfreier Kunst), Márton Nemes (Künstler) und Rolf Sünderbruch (Vorstandsvorsitzender der WESPA) – Fotos: Antje Schimanke
Die Kulturstiftung der Weser-Elbe Sparkasse (WESPA) und die Niedersächsische Sparkassenstiftung fördern die Ausstellung des ungarischen Künstlers Márton Nemes im Museum gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf.
Der international anerkannte Künstler ist erstmals in Deutschland zu Gast. Seine Ausstellung, die bis zum 22. Februar 2026 in Otterndorf zu sehen ist, präsentiert eine Auswahl neuer und bedeutender Werke. Nemes’ Arbeiten zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Verbindung von Farbe, Bewegung und Emotion aus – und laden dazu ein, die Grenzen zwischen Realität und Abstraktion neu zu denken.
Gemeinsame Förderung durch zwei Stiftungen
„Wir schätzen das Museum für gegenstandsfreie Kunst sehr – allein die Tatsache, dass das Haus mit dem Museumsgütesiegel zertifiziert wurde, steht für die hohe Qualität seiner Arbeit. Gerne fördern wir deshalb auch gemeinsam mit der WESPA-Kulturstiftung die Ausstellung „Márton Nemes – Metropolitan Baroque“, die nicht nur zur Profilbildung des Museums beiträgt, sondern auch eine nachhaltige Wirkung für die Wahrnehmung zeitgenössischer Kunst in der Region entfalten wird“, sagt Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.
Ein besonderes Highlight: Begleitend zur Ausstellung erarbeitet Nemes eine Skulptur, die im Foyer der Hauptstelle der WESPA, in der Bürger von Bremerhaven, öffentlich ausgestellt wird. Damit wird die Kunst des ungarischen Künstlers auch in der Seestadt erlebbar und weckt die Neugier auf sein vielfältiges Schaffen. Das Werk ist ebenfalls bis zum 22. Februar 2026 zu sehen und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Das Kunstwerk im Foyer lässt ahnen, welch künstlerische Tiefe die Ausstellung in Otterndorf entfaltet.
Ein internationaler Künstler in Otterndorf
Mit der Unterstützung dieses Projektes möchte die WESPA-Kulturstiftung die kulturelle Vielfalt der Region stärken, der Ausstellung über Otterndorf hinaus mehr Sichtbarkeit verschaffen und den Austausch zwischen Stadt und Landkreis fördern. „Kunst kennt keine Grenzen – sie verbindet Menschen, Orte und Perspektiven. Uns ist es ein besonderes Anliegen, diese Verbindung auch über die Stadt- und Landkreisgrenzen hinweg zu stärken,“ betont Rolf Sünderbruch, Vorstandsvorsitzender der WESPA-Kulturstiftung. „Dass ein internationaler Künstler wie Márton Nemes erstmals in Deutschland ausstellt, ist eine große Bereicherung für unsere Region und ein Zeichen dafür, wie lebendig und offen die Kulturlandschaft an Weser und Elbe ist,“ so Sünderbruch weiter.
Ausstellung:
- Künstler: Márton Nemes
- Ort: Museum gegenstandsfreier Kunst, Markstraße 10 in 21762 Otterndorf
- Zeitraum: bis 22. Februar 2026
Kunstwerk in Bremerhaven:
- Ort: Foyer der Hauptstelle der Weser-Elbe Sparkasse, Bürgermeister-Smidt-Straße 24-30 in 27568 Bremerhaven
- Zeitraum: bis 22. Februar 2026
- Besichtigung: während der Öffnungszeiten der Sparkasse
Für weitere Informationen und Fragen:
Tina Blatz-Ruhnau
Weser-Elbe Sparkasse
Bürgermeister-Smidt-Straße 24–30
27568 Bremerhaven
Telefon 0471 4800-70123



