Gemeinsam für den Glockenstuhl – Kulturstiftung der WESPA verdoppelt Spenden aus der Bevölkerung und bringt Kultur zum Klingen

Gemeinsam für den Glockenstuhl – Kulturstiftung der WESPA verdoppelt Spenden aus der Bevölkerung und bringt Kultur zum Klingen

Rolf Sünderbruch (Vorstandsvorsitzender der WESPA) im Glockenstuhl der Großen Kirche

 

Mit ihrem Klang haben die vier Bronzeglocken im Turm der Großen Kirche zuverlässig die Bremerhavener Geschichte und das Leben in der Seestadt begleitet. 1969 wurden sie neu installiert, nachdem die alten Glocken 1942 als Rohstoff für Kriegswaffen abgegeben werden mussten. Nun steht das Tragwerk der vier Glocken – der Glockenstuhl – zur Sanierung an. Fachfirmen haben die Sanierungskosten auf insgesamt 220.000 Euro geschätzt. Ein Betrag, den die Kirchengemeinde der Großen Kirche nicht allein aufbringen kann.

„Um solch eine große Herausforderung zu meistern, bedarf es der Bündelung vieler Kräfte und vor allem der Mobilisierung der Einwohner dieser Stadt. Das ist aber nur zu schaffen, wenn viele von der Notwendigkeit überzeugt sind und sich mit dem Projekt identifizieren”

„Mit unserem Initiativkreis rund um die Kirchengemeinde der ‚Großen Kirche‘, die Seestadt Bremerhaven, die NORDSEE-ZEITUNG und die Kulturstiftung der Weser-Elbe Sparkasse (WESPA) haben wir bereits einige Impulse gegeben und mit verschiedenen Aktionen, viele Menschen erreicht. Mittlerweile wurden 1.400 Glocken verkauft. Aus ihrem Erlös sowie durch geleistete Spenden konnten schon rund 70.000 Euro für die Sanierung gesammelt werden. Rechnet man das Eigenkapital der Kirchengemeinde in Höhe von 50.000 Euro dazu, fehlen noch rund 100.000 Euro zur Realisierung des Projektes“, verdeutlicht Rolf Sünderbruch die Notwendigkeit zur Mobilisierung weiterer Kräfte.

„Die Kulturstiftung der Weser-Elbe Sparkasse wird dazu mit ihrer Spenden-Verdopplung auf dem Spendenportal www.wirwunder.de/weser-elbe einen weiteren Impuls und Anreiz geben, für den ‚Klang unserer Stadt‘ zu spenden. Vom 1. April, 9 Uhr bis 30. April, 23:59 Uhr werden dann Spendenbeträge für das Projekt solange verdoppelt, bis der von der Kulturstiftung der WESPA bereitgestellte Betrag verbraucht ist. Dann werden Einzelspenden von bis zu 1.000 Euro doppelt so viel wert sein“, erklärt Sünderbuch weiter.

„Jetzt kommt es auf jeden Einzelnen an. Jeder kann mitmachen. Jeder Cent zählt. Lassen Sie uns gemeinsam noch einmal alle Kräfte mobilisieren. Wir freuen uns, wenn Sie das Osterfest zum Anlass nehmen und eines der Wahrzeichen unserer Seestadt Bremerhaven weiter erklingen lassen. Die Große Kirche darf nicht verstummen. Schon gar nicht zum im Jahr 2027 anstehenden 200-jährigen Jubiläum der Seestadt“, richtet Sünderbruch noch einmal einen Appell an die Bevölkerung, die Verdopplungsaktion auf WirWunder zahlreich zu unterstützen.

Einfach im April auf Weser-Elbe Sparkasse schauen – und schon können Sie mit Ihrer Spende doppelt helfen!

 

Für weitere Informationen:

Annette Butzke
Weser-Elbe Sparkasse
Bürgermeister-Smidt-Str. 24 – 30,
27568 Bremerhaven
Telefon 0471 4800-70220
annette.butzke@wespa.de

oder:

Tina Blatz-Ruhnau
Weser-Elbe Sparkasse
Bürgermeister-Smidt-Str. 24 – 30,
27568 Bremerhaven
Telefon 0471 4800-70123
tina.blatz-ruhnau@wespa.de