Gemeinsam für den Glockenstuhl – Kulturstiftung der WESPA verdoppelt Spenden aus der Bevölkerung und bringt Kultur zum Klingen

eingestellt von Tina Blatz-Ruhnau am 2. April 2025

Rolf Sünderbruch (Vorstandsvorsitzender der WESPA) im Glockenstuhl der Großen Kirche

Mit ihrem Klang haben die vier Bronzeglocken im Turm der Großen Kirche zuverlässig die Bremerhavener Geschichte und das Leben in der Seestadt begleitet. 1969 wurden sie neu installiert, nachdem Mehr lesen

Volle Fahrt voraus mit der Weser-Elbe-Sparkassen-Karte

eingestellt von Tina Blatz-Ruhnau am 18. März 2025

Carmina Schemkes von der WESPA-Kulturstiftung (links) und Britta Stüve, Leiterin der Abteilung Bildung & Vermittlung im Deutschen Schifffahrtsmuseum in der Ausstellung „Von hier nach dort“. (Foto: DSM / Annica Müllenberg)

Pressemitteilung des Deutschen Schifffahrtsmuseums: Mehr lesen

Sonnenblume setzt Kulturprojekt „Der Sommer und Wir“ um

eingestellt von Carmina Schemkes am 24. November 2019

Mit Engagement und Herzblut setzt sich der Verein „Sonnenblume – ein Projekt für Leherheider Kinder“ dafür ein, dass täglich bis zu vierzig Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren nach der Schule in der Kinderwohnung mit Mittagessen versorgt und Mehr lesen

Aus was für`n Holz bist Du denn?

eingestellt von Carmina Schemkes am 28. Juni 2019

Frisch modernisiert kommt das Schullandheim Wingst mit fünfzig Betten daher und steht bei jährlich rund 2.500 jungen Besuchern für Spaß, „weg von zu Hause“ und neue Erlebnisse. Eingebettet in ein ursprüngliches Waldambiente können Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren Erfahrungen Mehr lesen

„Pollution Pods“ hinterlassen bleibenden Eindruck

eingestellt von Carmina Schemkes am 19. November 2018

Eine spektakuläre Kunstinstallation zum Thema Luftverschmutzung und Klimawandel des Künstlers Michael Pinsky hat die Kulturstiftung der Weser-Elbe gefördert: „Pollution Pods“. Fünf begehbare Kuppeln, in denen die Luft von fünf internationalen Städten nachgeahmt wird: London (Großbritannien), Peking (China), Neu Dehli (Indien), Mehr lesen

Auf Spurensuche unserer Vorfahren

eingestellt von Carmina Schemkes am 25. September 2018

„Wir haben alle finanziellen Möglichkeiten ausgeschöpft und sind sehr stolz das Museum Spurensuche heute zu eröffnen“, erklärt Dieter Köpke, Vorsitzender des Vereins der Heimatfreunde Oberndorf / Oste e.V., und führt die Besucher durch ein interaktives Museum. „Absolut einmalig in der Mehr lesen

276 Jahre alte Orgel in Otterndorf ist „in“

eingestellt von Carmina Schemkes am 31. August 2018

In Kooperation mit der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Hannover, unterstützt die Kulturstiftung der Weser-Elbe Sparkasse das Restaurierungsprojekt Gloger-Orgel mit 40.000,- Euro. „Wir haben uns bewusst entschieden in 2018 dieses einmalige und nachhaltige Projekt mit dieser hohen Summe zu fördern“, erläutert Peter Klett, Mehr lesen

Ein Raum-Klang-Erlebnis der Superlative

eingestellt von Carmina Schemkes am 31. August 2017

Heinrich Ignaz Franz Biber hatte Großes vor, als er 1682 die „Missa Salisburgensis“ komponierte. Geschaffen hat er ein Raum-Klang-Erlebnis der Superlative, bei dem zwei vokale und vier instrumentale Chöre musizieren. Dieses einstündige Konzert beeindruckt durch sein Volumen und den Raumklang, Mehr lesen