Volle Fahrt voraus mit der Weser-Elbe-Sparkassen-Karte

Carmina Schemkes von der WESPA-Kulturstiftung (links) und Britta Stüve, Leiterin der Abteilung Bildung & Vermittlung im Deutschen Schifffahrtsmuseum in der Ausstellung „Von hier nach dort“. (Foto: DSM / Annica Müllenberg)
Pressemitteilung des Deutschen Schifffahrtsmuseums:
Volle Fahrt voraus mit der Weser-Elbe-Sparkassen-Karte
Mit Kompass, Sextant und Seekarte stechen junge Entdeckerinnen und Entdecker in der Ausstellung „Von hier nach dort“ im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in See. Wer am 30. März seine Weser-Elbe-Sparkassen-Karte zückt, darf kostenlos mit auf große Fahrt gehen.
Egal, ob Seeleute ihren Kurs über den Ozean bestimmen oder ein Kind zum ersten Mal den Schulweg läuft – es dreht sich alles um die Frage: Wie komme ich von hier nach dort? Antworten finden Kinder noch bis zum 27. April in der Wanderausstellung „Von hier nach dort“ im DSM. Selbst mit ausgefeilter Technik bleibt die Frage der Orientierung spannend. In der Wanderausstellung probieren sich junge Seefahrende ab acht Jahren an ausgewählten Exponaten und vielen interaktiven Stationen aus und erfahren dadurch, was Navigation und Orientierung bedeuten, wie man seinen Weg heute findet und wie ihn Menschen früher fanden.
Auf der Galerie im Erweiterungsbau lassen sich unter anderem ein Handlot, ein Jakobsstab aus dem 17. Jahrhundert und ein Kronenkompass aus dem 16. Jahrhundert erkunden, die aus der Sammlung des DSM stammen. An Mitmachstationen kann das Gelernte gleich ausprobiert werden. Am Ende der Reise finden sich die Gäste auf der Schiffsbrücke am Fahrstand der WAPPEN VON HAMBURG wieder, der lange geschlossen war. Mit der Nordsee im Blick und dem Steuerrad in der Hand lässt sich dort am allerbesten nachempfinden, was es heißt, Kapitän oder Kapitänin zu sein.
Für Kundinnen und Kunden der Weser-Elbe-Sparkasse lohnt sich ein Besuch der Ausstellung am Sonntag, dem 30. März, besonders, denn sie erhalten an diesem Tag nach Vorlage ihrer Sparkassen- oder Kredit-Karte freien Eintritt. „Wir freuen uns, dass die Ausstellung bei Jung und Alt auf so große Begeisterung stößt. Kurz bevor sie den Heimathafen verlässt, möchten wir noch mehr Familien die Möglichkeit geben, gemeinsam auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen“, empfiehlt Carmina Schemkes, Geschäftsführerin der Kulturstiftung der Weser-Elbe-Sparkasse.
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die WESPA-Kulturstiftung verhalfen der Ausstellung maßgeblich auf Kurs und unterstützten sie finanziell.
Für weitere Informationen und Fragen:
Carmina Schemkes
Weser-Elbe Sparkasse
Bürgermeister-Smidt-Straße 24-30
27568 Bremerhaven
Tel.: +49 471 4800 70122
Fax: +49 471 4800 70399
E-Mail: carmina.schemkes@wespa.de